Aktuelles
Die Bücherei... in der Schule
Wozu braucht eine Schule eine Klassenbücherei, Leseecke oder Schulbibliothek?
Sie bietet zum Beispiel jedem Kind freien Zugang zu Informationen und Lesestoff und unterstützt die Medien- und Recherchekompetenz, Persönlichkeitsbildung, sowie Lese- und Sprachförderung.
Seit 2017 arbeitet Eventilator zusammen mit der Eduard-Mörike-Schule in Berlin Neukölln an der Weiterentwicklung der Schulbibliothek. In diesem Jahr findet zum fünften mal das Lesefest statt!
Die Eduard-Mörike-Schule in Nord-Neukölln ist eine typische Berliner Grundschule (1.-6. Klasse): 336 Schüler, 88 Prozent nichtdeutscher Herkunftssprache, überwiegend mit arabischen und südosteuropäischen Wurzeln, verlässliche Ganztagsbetreuung bis 16 Uhr, hoher Anteil an Quereinsteiger-Lehrern, Backsteingebäude von 1904 mit großem Investitionsstau. Aber immerhin: Seit acht Monaten lädt ein neu gestalteter Schulhof zum Spielen und Toben ein (und wird mächtig genutzt) und seit März 2018 gibt es eine neue Schulbibliothek in einem frisch renovierten Schulraum.
Svenja Claussen, Sozialpädagogin
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien Eselsohr, Heft 7,2020 finden Sie einen Umfassenden Artikel über "neue und bessere Klassenbüchereien, Leseecken oder Schulbibliotheken".
Er enthält Hinweise auf Fachlektüre und informative Links zu weiteren Plattformen die das Thema aufgreifen
Nächste Termine
Aktuelles
Aufgrund der aktuellen Situation wurden alle Veranstaltungen auf März 2021 verschoben. Wir organisieren weiter engagiert mit Ihnen Ihre nächsten Veranstaltungen.
"Das magische Buch" - Livesound-Storytelling
Berlin-Spandau, Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld
"Karaoke-Lesen" zur Langen Nacht der Bibliotheken in NRW
Recklinghausen, Stadtbibliothek
"Live-Stream-Comic-Show" zur Langen Nacht der Bibliotheken in NRW
Neuss, Stadtbibliothek
"Das magische Buch" - Livesound-Storytelling
Storkow, Stadtbibliothek