Jugend-Comic-Nacht
Comic-Nacht für Jugendliche
Geschichten erzählen in Comicform. In dieser interaktiven Jugendnacht dreht sich alles um das Leben in, mit und von Comics. Mit dem Berliner Comiczeichner Paul Paetzel taucht das Publikum ein in die Welt eines Comic-Schaffenden und beobachtet sie von Nahem.
Im 1. Teil erzählt der Künstler von seinem Arbeitsalltag, präsentiert Beispiele kommerzieller Auftragsarbeiten sowie freier künstlerischer Erzählungen.
Im 2. Teil des Programms wird das Publikum selbst aktiv: in einfachen Übungen wird das Erzählen in Bildern und Texten geübt. Am Ende entsteht ein selbst gezeichnetes Comic, das in gebundener Form mit nach Hause genommen werden kann.
Eine interaktive Comic-Nacht für Jugendliche und junge Erwachsene, auch als offenes Programm im Rahmen von Kulturnächten oder Tagen der offenen Tür buchbar.
Mit Paul Paetzel, Illustrator und Comic-Zeichner.
Teilnehmer
Max. 25 Jugendliche ab 12 Jahre (ab Klassenstufe 8).
Dauer
Ca. 3 Stunden zzgl. Pausen.
Kosten
Einzeltermin € 525,-
Fahrtkosten mit Bahncard 25, ggf. Tagespauschale und Übernachtung.

Nächste Termine
30 Jahre Bibliotheksarbeit in Hohen Neuendorf ein Rückblick und eine Vision voraus
Hohen Neuendorf, Stadtbibliothek
"Ausgrenzen-Entrechten-Vernichten: Gedenkveranstaltung zum 75-jährigen Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz"
Haldensleben, Stadt- und Kreisbibliothek
"Ausgrenzen-Entrechten-Vernichten: Gedenkveranstaltung zum 75-jährigen Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz"
Kronberg (Taunus), Stadt Kronberg
5. Forum Bibliothekspädagogik: Pluspunkt Kultur erleben
Vortrag Projekt Creative Rooms, Katrin Seewald und Frank Sommer, Stadtbibliothek Spandau, Eventilator Berlin
Leipzig, Stadtbibliothek
"Ausgrenzen-Entrechten-Vernichten: Gedenkveranstaltung zum 75-jährigen Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz"
Minden, Kleines Theater
"Ausgrenzen-Entrechten-Vernichten: Gedenkveranstaltung zum 75-jährigen Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz"
Hiddenhausen, Olof-Palme-Gesamtschule