Recherche-Fit
Recherchetraining und Klassenführungen für Jugendliche
Recherche? Äh... was heißt denn das auf Deutsch?, Wie suche ich ein Buch im OPAC?, Was bedeutet verlässliche Quellenangabe?
Kennen Sie solche Fragen von Jugendlichen aus Ihrem Tagesgeschäft? Dann könnte "Recherche-Fit" auch für Ihre Bibliothek eine interessante Veranstaltung sein.
Frank Sommer, Lesevermittler und Veranstaltungsentwickler, stellt ein praxis- und mit Bibliothekaren erprobtes Ablaufkonzept "Recherche-Fit" vor, das Sie nach dem Seminar eigenständig in Ihrer Bibliothek umsetzen können.
Zielgruppe von "Recherche-Fit" sind bibliotheks-, buch- und eher leseferne Schüler zwischen 12 und 15 Jahren, "verpflichtet" zu einem Bibliotheksbesuch, mit geringen Recherchekenntnissen, aber großer Aktivität per Smartphone in den sozialen Medien.
Recherche-Fit setzt auf:
- Präsentation per Beamer oder Activ-Panel, W-LAN-Nutzung
- hohen Interaktionsgrad mit vielen Mitmachelementen der Jugendlichen
- Gruppenarbeit an versch. OPAC- oder Internetstationen
- den bewährten Rallye-Ablauf bei Klassenführungen
- altersgerechte Themen zur Rechercheübung
- Modell einer Hausarbeit für 7./8. Klassen mit Recherche-Aufgaben
- einfach vermittelbare Regeln für Einsatz von Quellen, Zuverlässigkeit, Zitierbarkeit
Im Seminar werden Methoden und Mittel zur Aktivierung vorgestellt und die Ablaufelemente der Veranstaltung besprochen. In Kleingruppen werden Konzept- und Ablaufvorgaben zu Klassenführung und Recherchetraining weiterentwickelt.
Referent
Frank Sommer ist Schauspieler, Lesevermittler, Bibliothekskenner und Leiter der Leseagentur Eventilator. Er entwickelt seit über 20 Jahren Veranstaltungen und Projekte für Bibliotheken mit Schwerpunkt auf lese- und buchferne Bevölkerungsschichten.
Methoden
Vortrag/Präsentation, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit
Zielgruppen
Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken, Pädagogen mit Erfahrung im Veranstaltungsbereich und Moderationsqualitäten
Teilnehmerzahl
Max. 20
Dauer
6 Stunden inkl. Pausen
Kosten
Fortbildung ab € 795,- inkl. MwSt. (zzgl. € 50,-/Person bei Gruppen über 15 Teilnehmer)
Zzgl. Fahrtkosten mit Bahncard 25, ggf. Tagespauschale und Übernachtung
Webseminar: Leseaktionen in 20 Minuten
mit Christine Straten und Zwei Frösche, ein Stock und ein Hund von Chris Wormell
Melden Sie sich jetzt an! Max. 8 Plätze
Online-Sprechstunde Leseclubs im Sommer
Melden Sie sich jetzt für diese kostenfreie Veranstaltung an! Max. 50 Plätze
Fortbildung "Leseanimation"
Rendsburg, Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Webseminar: Leseaktionen in 20 Minuten
mit Christine Straten und Der Knäckebrotkrach von Bob Konrad (Autor) und Daniela Kohl (Illustratorin)
Melden Sie sich jetzt an! Max. 8 Plätze
Online-Sprechstunde Leseclubs im Sommer
zum Thema Workshops mit Frank Sommer und Paul Paetzel
Melden Sie sich jetzt für diese kostenfreie Veranstaltung an! Max. 50 Plätze
Webseminar: Podcast - Das neue Format für Bibliotheken
mit Lena Stenz vom Podcast LESEHÄPPCHEN-Show
Melden Sie sich jetzt an! Max. 12 Plätze