Lese-Lern-Bibliothek

Der Markt an Erstlesebüchern ist groß, die Leselernprogramme der einzelnen Verlage vielfältig und uneinheitlich, die Zuordnung schwierig. Hinzu kommt, dass Lesenlernen ein Prozess ist, für dessen Unterstützung unterschiedliche Buch- und Lernkonzepte nötig sind. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie das unübersichtliche Angebot an Erstleseliteratur kategorisieren und den einzelnen Stufen des Leselernprozesses zuordnen können.
Den dafür nötigen Überblick über den Erstlese-Buchmarkt, die theoretischen Grundlagen und ganz konkrete Kriterien für eine systematische Einordnung vermittelt Ihnen Frau Dr. Ina Nefzer. Damit Sie in Zukunft schnell und treffsicher Erstlesebücher einschätzen und empfehlen können.
Wie dieses Wissen praxisnah in einer Öffentlichen Bibliothek umgesetzt werden kann, zeigt Ihnen die zweite Referentin Julia Schmid. Sie stellt Ihnen die von ihr entwickelte „Neu-Ulmer Systematik für Erstleseliteratur“ (NUSE) vor und gibt Ihnen Tipps für eine Umsystematisierung in Ihrer Bibliothek mit auf den Weg.
In diesem Webinar greifen Theorie und Praxis ineinander, um Sie darin zu unterstützen, das vielgestaltige Angebot an Erstleseliteratur in Bibliotheken leichter zugänglich zu machen und übersichtlicher zu präsentieren.
Termin
Freitag, 10. November 2023, 10 - 12:30 Uhr
Referentin
Dr. Ina Nefzer, Journalistin, Dozentin, Akademische Mitarbeiterin an der PH Ludwigsburg,
Julia Schmid Kinderbibliothekarin B.A. und Entwicklerin der „Neu-Ulmer Systematik für Erstleseliteratur“ (StB Neu-Ulm) und
Frank Sommer, Ko-Moderation, Leiter der Agentur
Zielgruppen
Bibliothekar*innen, FaMIs, Lesevermittler*innen und Pädagog*innen
Anzahl der Teilnehmer*innen
min. 8 - max. 20
Dauer
2,5 Stunden
Technisches
Einladung über die Plattform Zoom
Sie benötigen einen Laptop oder PC mit Kamera- und Mikrofunktion.
Kosten
Fortbildung pro Person € 75,- inkl. MwSt.
Bei 2 Teilnehmenden aus derselben Einrichtung € 120,- inkl. MwSt.