Leseaktion für Kita- und Grundschulkinder

Erfahren Sie, wie Sie Kindern auf spielerische Weise und im interaktiven Austausch ein aktuelles Buch vorstellen können. Lernen Sie ein einfach umsetzbares und praxiserprobtes Ablaufkonzept kennen.

Im Onlinekurs üben Sie mit der Lese- und Literaturpädagogin Christine Straten Schritt für Schritt die Umsetzung ganz praktisch an einem Kinderbuch für Grundschüler. Sie erhalten zudem Tipps zum spannenden Vorlesen, lesepädagogische Ideen und klären Ihre Fragen.

Nach dem Webseminar können Sie in einer 20-minütigen Leseaktion Grundschulkindern spielerisch und interaktiv ein Buch vorstellen.

 

Referent*innen

Christine Straten, Journalistin und Literaturpädagogin

Frank Sommer, Lesevermittler, Leiter der Agentur

 

Zielgruppen
Bibliothekar*innen, FaMIs und Lesevermittler*innen

 

Anzahl der Teilnehmer*innen
min. 5 - max. 15

 

Dauer
2,5 Stunden

 

Technisches
Einladung über die Plattform Zoom
Sie benötigen einen Laptop oder PC mit Kamera- und Mikrofunktion.

 

Ablauf

Begrüßung und Vorstellen mit Bildkarten als interaktive Methode
 

Leseaktion am Beispiel des Kinderbuchs „Hugo und Big Dschi“
- Teil 1: Kurze Begrüßung, Aktivierung, Coverbetrachtung, Einführung in das Buch

- Teil 2: Vorlesen mit zwei mis drei Lkurzen Lesestellen, Tipps und Techniken

- Teil 3: Spielerische Aktion und Anschlussgespräch
 

Vorstellung weiterer Leseaktionen mit anderen Büchern für Kita- und Grundschüler:
weitere Methoden und lesepädagogische Hilfsmittel, pädagogischer Ansatz der Leseaktionen

Feedbackrunde

Nach dem Webseminar erhalten Sie ein Handout mit rund 15 Seminarfolien, Buch- und Leseempfehlungen.

 

Kosten

Fortbildung pro Person € 75,- inkl. MwSt.

Zurück

05.06.2023 06.06.2023–07.06.2023 09.06.2023 16.06.2023 19.06.2023 21.06.2023
...zur Übersicht Termine