Leselust statt Lesefrust - Leselernbegleitung in einer Neuköllner Schulbibliothek

Was hilft Kindern und Jugendlichen, das Lesen(lernen) als etwas Lustvolles zu erleben und daran zu wachsen?
Wie können schwache Leser*innen gefördert und starke Leser*innen gefordert werden?
Lernen Sie das praxiserprobte Konzept der Schulbibliothek einer Grundschule in Berlin-Neukölln kennen. Im Seminar werden sowohl die verschiedenen Methoden, als auch die Planung und Umsetzung eines solchen Projektes vorgestellt und diskutiert.
In der Praxis sehen wir täglich, dass Schulen und Eltern vor einer großen Herausforderung stehen, die sie nicht angemessen ausgleichen können.
Genau hier setzt die individuelle Leselernförderung an – als eine Möglichkeit, diese Lücke zu schließen und die Schüler*innen aufzufangen.
Themen:
- Von der Idee zur Umsetzung
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulleitung
- Ablauf, Methoden und Materialien
- Evaluation
- Kosten- und Zeitfaktor

Termin
Freitag, 17. November 2023, 10 - 12:30 Uhr
Referent*innen
Svenja Claussen, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.), Leiterin der Schulbibliothek Eduard-Mörike-Schule Berlin
Nadine Tohmaz, Lesecoach und Literaturvermittlerin
Selvi Yildirim, Lesecoach und Literaturvermittlerin
Frank Sommer, Ko-Moderation, Leiter der Agentur
Zielgruppen
Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken, die ihr Leseförderangebot ausbauen möchten, Mitarbeiter*innen in Schulbibliotheken, Lesepat*innen, Erzieher*innen, Bibliothekar*innen, FaMIs, Lesevermittler*innen und Pädagog*innen
Anzahl der Teilnehmer*innen
min. 8 - max. 20
Dauer
2,5 Stunden
Technisches
Einladung über die Plattform Zoom
Sie benötigen einen Laptop oder PC mit Kamera- und Mikrofunktion.
Kosten
Fortbildung pro Person € 75,- inkl. MwSt.
Bei 2 Teilnehmenden aus derselben Einrichtung € 120,- inkl. MwSt.