Bücheralarm - Podcast als Ferienaktion für die Bibliothek

Podcasts liegen im Trend und sind doch alles andere als eine Modeerscheinung. Sie können eine spannende Ergänzung zum Facettenreichtum Ihrer Bibliothek sein - nicht zuletzt, weil sie so vielseitig einsetzbar sind. In dem Seminar erfahren Sie, wie das digitale Format funktioniert und was es von A, wie Aufnahme, bis Z, wie Zielgruppe, zu beachten gilt.
Was Sie aus dem Seminar mitnehmen:
- Grundlagen des Podcastings
- Podcast-Konzept und -Idee
- Was Sie an Hard- und Software benötigen
- Faktoren für Erfolg und Reichweite
- Motivation und einen klaren Fahrplan für den eigenen BiblioCAST
Neuer Termin im Frühjahr 2024!
Referentin
Lena Stenz arbeitet seit 20 Jahren in und für Unternehmen als Kommunikationsprofi für interne und externe Kommunikation. Dabei ist sie in der digitalen Welt ebenso zuhause wie in der analogen. Als echte Allrounderin unterstützt sie Menschen und Institutionen - strategisch und kommunikativ, mit Kreativität und Knowhow.
Mit ihrer Leidenschaft für das Thema Leseförderung und ihrer Erfahrung als Macherin eines preisgekrönten Podcast (Die Lesehäppchen-Show - Der Bücher-Podcast für Kids ausgezeichnet mit dem Hessischen Leseförderpreis und nominiert für den avj Sonderpreis Leseförderung) ist sie am Puls der Zeit und weiß um die Wirkung von Sprache und die neuen Perspektiven, die mithilfe digitaler Medien entstehen können.
Zielgruppen
Bibliothekar*innen, Lesevermittler*innen und jede weitere Person die am Erstellen eines Podcasts interessiert ist.
Anzahl der Teilnehmer*innen
min. 8 - max. 20
Dauer
2,5 Stunden
Technisches
Einladung über die Plattform Zoom
Sie benötigen einen Laptop oder PC mit Kamera- und Mikrofunktion.
Kosten
Fortbildung pro Person € 75,- inkl. MwSt.
Bei 2 Teilnehmenden aus der selben Einrichtung € 120,- inkl. MwSt.