Wie lernen Kinder lesen?

Zwei Seminare zur Leselernentwicklung von Grundschulkindern.
Lesenlernen, das vergessen die meisten, ist eine gigantische Anstrengung. Um Kinder dabei unterstützen zu können, ist es hilfreich, über einzelne Lernphasen Bescheid zu wissen. Denn die werden von allen Erstlesenden durchlaufen.
Zu jeder Phase passen andere Textmodelle, mit denen gezielt gefördert werden kann. Damit nicht die Lust am Lesen(lernen) verloren geht, darf man weder unter-, noch überfordern.
Die Referentin Dr. Ina Nefzer rüstet Sie im Basisseminar mit dem notwendigen Handwerkszeug aus, um im Aufbauseminar gemeinsam einen Weg durch den Dschungel der Angebote an Erstlesebüchern und -reihen schlagen zu können.
Basisseminar:
Schriftspracherwerbsphasen, Textmodelle, Erstlese-Kriterien
Theorie und Hintergrundwissen kompakt
Aufbauseminar:
Erstleseprogramme der Verlage, Erstlesebücher vorstellen, konkrete Literaturtipps, verbunden mit einem didaktischen Kontext: was könnte man wie einsetzen?
Termin
Freitag, 04.11.2022, 10:00 - 12:00 Uhr (Basisseminar)
Freitag, 11.11.2022, 10:00 - 12:00 Uhr (Aufbauseminar)
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz!
Referentin
Dr. Ina Nefzer, Journalistin, Dozentin, Akademische Mitarbeiterin an der PH Ludwigsburg
Frank Sommer, Ko-Moderation, Leiter der Agentur
Zielgruppen
Bibliothekar*innen, FaMIs, Lesevermittler*innen und Pädagog*innen
Anzahl der Teilnehmer*innen
min. 8 - max. 20
Dauer
2 Stunden
Technisches
Einladung über die Plattform Zoom
Sie benötigen einen Laptop oder PC mit Kamera- und Mikrofunktion.
Programm
Basisseminar und Aufbauseminar sind aufeinander aufgebaut. Es ist möglich, nur ein Seminar zu buchen.
Nach dem Webseminar erhalten Sie ein Handout und Weblinks.
Kosten
Fortbildung pro Person und Seminar € 75,- inkl. MwSt.
Bei Buchung beider Seminare €140,- inkl. MwSt.