Lese-Lern-Medien im Überblick

In diesem Webinar werden – als gemeinsame theoretische Basis – zunächst kurz die einzelnen Phasen des Leselernprozesses vorgestellt. Dieser beginnt im Idealfall bereits im Kleinkindalter und wird während der Grundschulzeit abgeschlossen.
Inzwischen weiß man, dass lange vor der ersten Klasse Kinder sogenannte Vorläuferfertigkeiten erwerben (sollten), die wichtig und hilfreich sind, wenn es darum geht, Lesen und Schreiben als Kulturtechnik zu erlernen.
Ziel des Seminars ist es, unterschiedlichste Medien, die Kinder in diesem Prozess unterstützen können, vorzustellen, kennenzulernen und partiell auch auszuprobieren. Neben aktuellen analogen Medien wie Erstlesebüchern und Kamishibai-Bildkarten werden auch digitale und medienübergreifende Materialien und Lernkonzepte vorgestellt und den einzelnen Lernphasen zugeordnet.
Mit einem differenzierten und attraktiven Angebot an Lese-Lern-Medien können mehr Kinder mit unterschiedlichen Interessen und Lernzugängen erreicht werden. Zudem ergeben sich Fördermöglichkeiten für diejenigen, die Schwierigkeiten im Leselernprozess haben.
Termin
Freitag, 08. Dezember 2023, 10 - 12:30 Uhr
Referentin
Dr. Ina Nefzer, Journalistin, Dozentin, Akademische Mitarbeiterin an der PH Ludwigsburg
Zielgruppen
Bibliothekar*innen, FaMIs, Lesevermittler*innen und Pädagog*innen
Anzahl der Teilnehmer*innen
min. 8 - max. 20
Dauer
2,5 Stunden
Technisches
Einladung über die Plattform Zoom
Sie benötigen einen Laptop oder PC mit Kamera- und Mikrofunktion.
Kosten
Fortbildung pro Person € 75,- inkl. MwSt.
Bei 2 Teilnehmenden aus derselben Einrichtung € 120,- inkl. MwSt.