Online-Sprechstunde

 

Haben Sie Interesse am Austauschforum Online-Sprechstunden zum Thema "Bibliothekspädagogik und Veranstaltungen zur Leseförderung"
Hier werden Best-Practice-Leseförderangebote von Bibliothekar*innen und Lese- und Literaturpädagog*innen vorgestellt.
 

Melden Sie sich über folgenden Link für die unten gelisteten Sprechstunden unverbindlich an:

kontakt@eventilator.de

 

Sie erhalten eine Bestätigung und kurz vor der Veranstaltung den Zoom-Link.

Es entstehen Ihnen keine Kosten.

 

 

Termine für die Online-Sprechstunden 2023 im Überblick

 

Nächster Termin:

 

Mittwoch, 19. April 2023, 10:00 - 11:00 Uhr

Leseförderung in der Stadtbibliothek Greven und Special für Jugendliche „Buchtipps zur NS-Zeit für Kinder und Jugendliche“
mit Anne Thiemann und Frank Sommer, Moderation

 

Mittwoch, 17. Mai 2023, 10:00 - 11:00 Uhr

Ronald Gohr, Diplom-Bibliothekar SLB Potsdam, Kommission Kinder-Jugendbibliothek dbv
Themenschwerpunkt: Leseförderung in der SLB Potsdam, wöchentliche Veranstaltungen, Literaturtage, Specials für Jugendliche

 

 

Online-Sprechstunden zum Thema "Leseförderung für Leseferne"
 

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 10:00 - 11:00 Uhr

Mit einem Gast/ einer Gästin und Frank Sommer, Moderation

 

Mittwoch, 15. November 2023, 10:00 - 11:00 Uhr

Mit einem Gast/ einer Gästin und Frank Sommer, Moderation

 

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10:00 - 11:00 Uhr

Mit einem Gast/ einer Gästin und Frank Sommer, Moderation

 

 

 

Informationsmaterial bezüglich der Online-Sprechstunde vom 16.11.2022Link-Liste zum Thema „leseleichte“ Bücher für Leseanfänger’innen


Kostenloses Begleitheft zur Reihe „Leseleichte Lesehefte für Leseanfänger“
Kostenloser Kommentar zu den Lesebüchlein – Die Sprachstarken 1“


Bestellung der Box in D‘land über Stuttgarter Verlagskontor -  M.Dvorak@svk.de

Informationen zum "Bremer Erstlese-Index" (BRELIX)
Brügelmann, H./ Brinkmann, E. (2020): Wie kann man erfassen, was Texte für echte
Leseanfänger*innen leicht oder schwierig macht?
Zur Begründung des "Bremer Erstlese-Index" (BRELIX). Kostenloser Download

Eine Auswertung und Einstufung der Verlagsreihen nach dem BRELIX kann
direkt über hans.bruegelmann@uni-siegen.de erfragt werden
Zum Kontext:
Brinkmann, E./ Brügelmann, H. (2021): Sind „leseleichte“ Bücher wirklich leicht zu lesen?
In: ESELSOHR, H. 5/2021, 20-21.
Brügelmann, H./ Brinkmann, E. (2021): Warum scheitern Erstleser:innen oft an
„Erstlesebüchern“? In: ESELSOHR, H. 7/2021, 18-19.

Zur Vertiefung:
Brinkmann, E./ Brügelmann, H. (2023): Wie Kinder sprechen, lesen und schreiben lernen – und wie sie dabei nach dem Spracherfahrungsansatz gefördert werden können. Klett: Leipzig (erscheint im Januar 2023).

 

Leseförderung und Bibliothekspädagogik

Sherlock Katz - Dr. Ina Nefzer und Studierende

BOB Popcorn - Dr. Ina Nefzer und Studierende

 

 

14.04.2023

mit Dr. Ina Nefzer und Julia Schmid

Erstleseliteratur in ÖB verstehen

19.04.2023 20.04.2023 08.05.2023 17.05.2023 26.05.2023
...zur Übersicht Termine