Unsere Online-Sprechstunde
Durch eine/einen Sachkenner*in erhalten Sie einen kurzen Input zum Thema Leseförderung für Leseferne und
Bibliotheken und Lese- und Literaturpädagoginnen stellen Best Practice Leseförderangebote für Leseferne vor.
Stellen Sie Ihre Fragen, tauschen Sie sich mit Bibliotheksmitarbeiter*innen aus dem gesamten Bundesgebiet aus
oder hören Sie einfach nur zu.
Melden Sie sich über folgenden Link für die unten gelisteten Sprechstunden unverbindlich an:
Sie erhalten eine Bestätigung und kurz vor der Veranstaltung den Zoom-Link.
Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Im Herbst geht es weiter mit unseren Online-Sprechstunden:
Mittwoch, 14. September 2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Auftaktveranstaltung mit Kurzreferaten von
Heidemarie Brosche - ehemalige Lehrerin, Leseförder-Expertin, Kinder-, Jugend- und Sachbuchautorin - zum Thema "Leseferne, wer ist das?"
und einem weiteren Gast/ einer weiteren Gästin
Frank Sommer, Moderation
Melden Sie sich jetzt an! Max. 60 Plätze
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Mit einem Gast/ einer Gästin und Frank Sommer, Moderation
Melden Sie sich jetzt an! Max. 60 Plätze
Mittwoch, 16. November 2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Mit Julia Schmid - Kinderbibliothekarin B.A., Initiatorin der "Leseschnüffler" und Entwicklerin der „Neu-Ulmer Systematik für Erstleseliteratur“ (StB Neu-Ulm) -
Vorstellung der „NUSE - Neu-Ulmer Systematik für Erstleseliteratur“ (in Anlehnung an Frau Dr. Nefzers Stufenmodell des Leselernprozesses)
und einem weiteren Gast/ einer weiteren Gästin
Frank Sommer, Moderation
Melden Sie sich jetzt an! Max. 60 Plätze
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Mit einem Gast/ einer Gästin und Frank Sommer, Moderation
Melden Sie sich jetzt an! Max. 60 Plätze