Online-Sprechstunden @ Eventilator
Lesen fördern, aber wie? Best Practice Beispiele zum Thema
Kinder lernen überwiegend mit Büchern lesen. Welche außerschulischen Projekte, Veranstaltungsformate oder
Initiativen fördern das Lesen, das Lesenlernen und den Umgang mit Büchern?
Was bringt das Projekt der oder dem Einzelnen?
Was setzen lesefördernde Institutionen oder Lesevermittler*innen dafür ein (Zeit, Ressourcen, Personal, Budget)?
In einer Online-Sprechstunde stellen zwei Projektleitende ihr Projekt vor.
Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich mit Bibliotheksmitarbeiter*innen aus dem gesamten Bundesgebiet aus oder
hören Sie einfach nur zu.
Die Gesamtmoderation übernimmt Frank Sommer, Agenturleiter von Eventilator.
Melden Sie sich über folgenden Link für die unten gelisteten Sprechstunden an:
Sie erhalten eine Bestätigung und den Zoom-Link.
Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Diese Termine stehen fest:
Mittwoch, 11. Mai 2022, 10:00 - 11:00 Uhr !!Fällt aus wegen Absage der Referent:innen!!
Zwei Projekte und zwei Sachkenner*innen
Melden Sie sich jetzt an! Max. 60 Plätze
Im Herbst geht es weiter mit unseren Online-Sprechstunden zum Thema Leseförderung für Leseferne.
Hier werden best Practice Leseförderangebote für Leseferne von Bibliotheken und Lese- und Literaturpädagoginnen vorgestellt.
Mittwoch, 21. September 2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Auftaktveranstaltung mit Kurzreferat
Mit einem Gast/ einer Gästin und Frank Sommer, Moderation
Melden Sie sich jetzt an! Max. 60 Plätze
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Mit einem Gast/ einer Gästin und Frank Sommer, Moderation
Melden Sie sich jetzt an! Max. 60 Plätze
Mittwoch, 23. November 2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Mit einem Gast/ einer Gästin und Frank Sommer, Moderation
Melden Sie sich jetzt an! Max. 60 Plätze