Webseminare

Am 24.11.2023 findet das Webseminar "Die Bibliothek als Lese-Lern-Zentrum" mit den Referentinnen Heidemarie Brosche und Naemi Sander statt.
Im Workshop sollen neben der theoretischen Einbettung Methoden, Aktivitäten und Veranstaltungsformate vorgestellt werden, die es ermöglichen, in einer Bibliothek Leseförderung für alle zu betreiben und einen möglichst niederschwelligen Zugang zu gewährleisten.
Die Referentinnen zeigen dabei, wie Synergien genutzt und Schule, Autor*innen und Bibliotheken zusammenarbeiten können.

Melden Sie sich jetzt an!

Download

In der Online-Sprechstunde vom 15.11.2023 hat die Referentin Andrea Pohlmann-Jochheim einen Einblick in das Themengebiet "MENTOR - Die Leselernhelfer, Leseförderung bildungsbenachteiligter Schüler*innen mit dem 1:1 Prinzip" gegeben.
Hier können Sie sich das Handout der Veranstaltung kostenfrei herunterladen.
Handout "MENTOR und die 1:1 Leseförderung" - von MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. (2023)
 
Am 13.12.2023 findet die letzte Online-Sprechstunde diesen Jahres statt.
Mit Nora de Lon, Programmleitung bei Carlsen im Bereich Erstleser und mit Hannah Schulte, StoryDOCKS GmbH, bekommen Sie einen Einblick in "Onilo - animierte Kinderliteratur und Einsatz zur Leseförderung".
 

Melden Sie sich jetzt an.

Veranstaltung

Die Lesenacht - der „Klassiker“ unter den Veranstaltungen und doch immer wieder einzigartig für Kinder.
Als Abendveranstaltung, auch mit Übernachtung möglich, wird den Kindern ein ganz besonderer Zugang zu Ihrer Bibliothek geboten.
Die Künstler*innen von Eventilator bieten interaktive Programme mit verschiedenen Themen für die Lesenächte an.

Es gibt viele variable Möglichkeiten, wie die Programme in Ihrer Bibliothek umgesetzt werden können.
Wir beraten Sie gerne bei Ihren Fragen und Anliegen.

Veranstaltungskalender

13.12.2023 15.12.2023 19.01.2024 03.02.2024 09.02.2024 14.02.2024
...zur Übersicht Termine

Über Uns

Eventilator ist eine Veranstaltungs- und Künstler*innenagentur mit dem Schwerpunkt Leseförderung, Buchpromotion und Bibliotheksentwicklung.

 

Eventilator entwickelt Lese-, Comic- und Zaubershows und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Diese sind echte Events und zeichnen sich durch hohen Unterhaltungswert und ständige Interaktion aus. Sie fördern das Lesen und die Kreativität und bewerben das Buch als Hauptlesemedium.

Weiterlesen ...